top of page
  • coachingaboutheartway

8 Tipps für Struktur in deiner Ernährungsumstellung

Struktur bei deiner Ernährungsumstellung ist das A und O. Alles wird schnelllebiger, viele Verpflichtungen und wenig Zeit für dich? Wenig Zeit für eine gesunde Ernährung? Das solltest du für dich überdenken, denn die Gesundheit ist dein wichtigstes Gut. Am Anfang entsteht oft der Gedanke ➡️ „Mehraufwand“ „Wie soll ich das auch noch schaffen?!“, natürlich ist Veränderung in unserem Körper/Geist zu aller erst mit mehr Anstrengung verbunden. Doch was, wenn du nicht alles auf einmal umstellst, sondern du jede Woche einen der Tipps angehst. Und mit der Zeit übernimmst du diese neuen Muster zu deinen neuen Gewohnheiten. Probier folgenden Tipps ganz in deiner Geschwindigkeit aus: 1) Deine Einkaufszeit: Plane feste Einkaufstage und Zeiten, je nach Kühlschrankgröße könnte das 1-2x wöchtl. sein. 2) Einkaufslisten: So einfach und doch so effektiv, schreibe dir vorher Einkaufslisten und kaufe auch nur genau das ein, was auf deiner Liste steht. 3) Meide „DEN“ Gang: Und du weißt welchen Gang im Laden ich meine ;-). Übe dich darin ihn auszulassen und dies zu deiner Gewohnheit werden zu lassen. Steuer hingegen genau auf die Dinge zu die auf deiner Liste stehen, lese die Liste achtsam und denk an nichts anderes, stelle dir vor was du daraus kochen könntest, wenn du die Gerichte nicht schon geplant hast. Stelle dir vor wie diese frischen Lebensmittel dir gutes tun und wie fit du dich fühlst. 4) 1 -2 x wöchentlich unbekannte Gemüse oder Obstsorten kaufen die du ausprobierst &/oder 1x die Woche ein neues Gericht kochen, führt dazu das du deinen Ernährungsplan langsam erweiterst und dich slowly, mit Spaß und Motivation an das Thema ranwagst & vermeidet das du vor voller Überforderung den Kopf in den Sand steckst, denn langfristige gesunde Ernährungsumstellung ist unser Ziel! 5) Küchenstruktur: Mit einer guten und übersichtlichen Küchenstruktur kocht und plant es sich doch viel schöner; Fülle Nüsse in Glasbehälter beschrifte sie schön, Fülle Nudeln/ Mehl in deine Behälter und richte für jede Kategorie eine eigene übersichtliche Schublade oder Schrank/Ort ein. Mach es dir nett in deiner Küche!


6) Plane dir deine Vorkochtage! Für deine Arbeitswoche planst du dir z.B. 2-3 Vorkochtage ein, so sparst du Zeit und musst nicht neu überlegen sondern hast bestenfalls 2 Tage ein Gericht zur Verfügung; auch deine Frühstück kannst du 1-2 Tage vorher zubereiten.

7) Kaufe z.B. alle 2-3 Wochen ein neues gesundes Öl, um langsam deinen Bestand zu erweitern z.B.: Rapsöl; Leinöl; Walnussöl, Kürbiskernöl, Sesamöl; Olivenöl; (Kokosnussöl= z.B. zum Backen) 8) Erweitere ebenso, wenn du süßt deinen Haushalt step by step durch Alternativen zum normalen Haushaltszucker: z.B. Erythrit, Agavensirup oder Agavendicksaft, Honig, Kokosblütenzucker, Datteln, Honig, Ahornsirup (dennoch sind auch diese Süßungsmittel in Maßen zu genießen) Hast du weitere Tipps und Ideen die du teilen magst? Dann schreibe sie gerne für alle in die Kommentare! :-) Habe Spaß, probiere dich aus und schreibe Dir vielleicht den Tipp, denn du umsetzen magst an auf einen Zettel und häng ihn dir dort auf, wo du ihn siehst, füge z.B. noch Leitsätze wie „Das tut mir gut“ hinzu.

z.B.: "Diese Woche kaufe ich eine neue Gemüsesorte und suche mir hierzu ein gesundes Rezept meiner Wahl aus. Das tut mir und meine Gesundheit gut. Gesundes Essen gibt mir Kraft und Energie.“

Viel Spaß beim ausprobieren & bleib gesund! Deine Romina PS: Nur ein guter Ratschlag zur Ernährung, jeder Körper ist individuell, du solltest deine Ernährung daher bei Unverträglichkeiten, Allergien oder Krankheiten immer mit einem ausgebildeten & anerkannten Facharzt abklären lassen.


#gesünderleben#Ernährungsumstellung#fitnessfood#Gesundheit#Diabetes#abnehmen#fitforfun#instafood#healthyfood#fitnessrezepte#healthylifestyle#gesundabnehmen#issdichgesund#Essgewohnheiten#kalorienarmesEssen#gesundeLebensmittel#gibniemalsauf#gewichtverlust#glücklichsein

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page